Wir freuen uns, Sie zur 24. Nationalen Gesundheitsförderungs-Konferenz und zur 10. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz «Psychisch gesund und krank – wie geht das? Ressourcenstärkung und Prävention im Fokus» einzuladen. Die Veranstaltung wird am 7. März 2023 im Kursaal in Bern stattfinden. Sie wird von Gesundheitsförderung Schweiz und der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz durchgeführt.
Die psychische Gesundheit, ein allgegenwärtiges Thema während der Covid-19-Pandemie, bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen der Gesundheitsförderung. An der Konferenz wird erörtert, wie und wo wir uns im Laufe des Lebens innerhalb der beiden Achsen «Gesundheit» und «Krankheit» der Psyche positionieren. Dabei werden wir uns auf die zahlreichen Möglichkeiten konzentrieren, die Ressourcen zu stärken, die der psychischen Gesundheit zu Grunde liegen. Wir werden auch erfahren, wie sich die Förderung psychischer Gesundheit und die Prävention psychischer Erkrankungen synergetisch ergänzen.
Die Veranstaltung wird uns Gelegenheit zur Vertiefung unserer Kenntnisse und – das hoffen wir sehr – zum persönlichen Netzwerken vor Ort bieten. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Bern!
Prof. Dr. Thomas Mattig
Direktor
Gesundheitsförderung Schweiz
Zielpublikum
Fachpersonen für Gesundheitsförderung und Prävention auf nationaler, kantonaler sowie lokaler Ebene
Vertreter_innen von öffentlichen Institutionen oder Vertreter_innen des Bundes, der Kantone und Gemeinden
Entscheidungsträger_innen aus Politik und Wirtschaft
Verantwortliche auf Verbandsebene
Wissenschaftliche Fachpersonen
Die Konferenz bietet
Eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu aktuellen Themen sowie Trends
Eine Networkingplattform für Fachleute aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
Die Austauschmöglichkeit von Ideen und innovativen Projekten
Wertvolle Lösungsansätze, welche von den Teilnehmenden in die Praxis übernommen werden können
Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.