24. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz und 10. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz  | Dienstag, 7. März 2023

Die 24. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz und 10. Netzwerktagung Psychische Gesundheit wird von folgendem Unternehmen als Fort-/Weiterbildung anerkannt und vergibt dafür Kreditpunkte:

Online-Anmeldung unter: Anmelden

Nach Ihrer Anmeldung zur Konferenz erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung per Mail. Die Rechnung wird nicht per Post versendet. Ihr persönliches Programm finden Sie im persönlichen Bereich .

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Der Kursaal Bern ist dank seiner zentralen Lage mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Mit dem Zug

Den Kursaal Bern erreicht man ab dem Hauptbahnhof Bern bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram 9 Richtung Wankdorf Bahnhof, bis zur Haltestelle Kursaal (Fahrzeit: ca. 5 Minuten).

Fahrplan: www.sbb.ch

Mit dem Auto

  • Von Freiburg / Lausanne: Ausfahrt A1/A12 Bern Wankdorf
  • Von Zürich / Basel: Ausfahrt A1/A6 Bern Wankdorf
  • Von Thun: Ausfahrt A6 Bern Wankdorf

Fahren Sie geradeaus Richtung Zentrum – in der Papiermühlestrasse rechts einspuren – an der 3. Kreuzung rechts in die Viktoriastrasse einbiegen – am Viktoriaplatz links in die Kornhausstrasse einbiegen – das Gebäude befindet sich auf der rechten Seite.

GPS: 46.9527915 °N / 7.4481958 ° E

Parkplatz
Der Kursaal Bern verfügt über eine eigene Tiefgarage mit 240 Stellplätzen. Ein Aufzug bringt Sie direkt zum Kursaal Bern und zum Hotel Allegro. Die Parkplätze in der Nachbarschaft sind begrenzt.

Die Parkgebühren gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Ermässigte Parktickets sind an der Konferenzregistration erhältlich.


Wir bitten Sie frühzeitig zur Konferenz anzureisen und genügend Zeit für die Registration sowie einen genussvollen Begrüssungskaffee einzuplanen.

Bei Abmeldungen

• ab Mittwoch, 22. Februar 2023 werden 100 % der Konferenzgebühren erhoben

Abmeldungen müssen der Kongressorganisation schriftlich mitgeteilt werden.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, kostenlos eine Ersatzperson zu entsenden.

Zukünftige Konferenzen

Wir freuen uns, Sie auch in den kommenden Jahren an der Nationalen Gesundheitsförderungs-Konferenz begrüssen zu dürfen.

Save the date

Donnerstag, 1. Februar 2024

Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3
CH-3000 Bern
Tel. +41 31 339 55 00
www.kursaal-bern.ch

Bisherige Konferenzen

Im Kursaal Bern stehen Ihnen unbewachte Garderoben zur Verfügung. Es wird keine Haftung übernommen.

Wir sind eine Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiieren, koordinieren und evaluieren wir Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Wir unterliegen der Kontrolle des Bundes und betreiben Geschäftsstellen in Bern und Lausanne. Oberstes Entscheidungsorgan ist unser Stiftungsrat.

Geschäftsstelle Bern 
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5 
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04 

Geschäftsstelle Lausanne 
Promotion Santé Suisse
Avenue de la Gare 52 
CH-1003 Lausanne 
Tel. +41 21 345 15 15 

Online-Redaktion
Meister ConCept GmbH mit Unterstützung weiterer Fachspezialisten_innen bei Gesundheitsförderung Schweiz.

Design und Umsetzung
Ingenieurbüro Götsch AG

© 2023 Gesundheitsförderung Schweiz

Bis Freitag 13. Januar 2023
CHF 250.00 / CHF 150.00*

Ab Samstag 14. Januar 2023
CHF 280.00 / CHF 180.00*

 

inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Networking-Apéro und Tagungsunterlagen.

 

*Spezialtarif: Studierende, Lernende sowie AHV- und IV-Leistungsbezüger_innen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises

Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3
CH-3000 Bern
Tel. +41 31 339 55 00
www.kursaal-bern.ch

Informationen zur Anreise.

 

Weitere Informationen zu Bern:

Tourist Information
Bern Tourismus
Amthausgasse 4
3001 Bern
Tel. +41 31 328 12 12
www.bern.com

Co-Organisatorin



Kooperationspartnerschaft

Alle Teilnehmenden können unmittelbar nach der Konferenz alle zusätzlichen Dokumente sowie die zur Verfügung gestellten Referate, PowerPoint-Präsentationen und Resultate der Workshops hier  herunterladen.

Ihr persönliches Programm sowie die Teilnehmerliste sind online auf unserer Website unter der Rubrik Persönlicher Bereich verfügbar.

Dr. Manon Delisle
Projektleiterin Partner Relations
Tel. +41 21 345 15 14
manon.delisle@promotionsante.ch

Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
office.bern@promotionsante.ch
www.gesundheitsfoerderung.ch

Für weitere Fragen steht Ihnen die Kongressorganisation gerne zur Verfügung. 

Meister ConCept GmbH
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
conference@promotionsante.ch
www.meister-concept.ch

Konferenzverantwortliche

Dr. Manon Delisle
Projektleiterin Partner Relations
Tel. +41 21 345 15 14
manon.delisle@promotionsante.ch

Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
office.bern@promotionsante.ch
www.gesundheitsfoerderung.ch

Kongressorganisation

Meister ConCept GmbH
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
conference@promotionsante.ch
www.meister-concept.ch

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Teilnehmenden werden aufgefordert, die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückreise zur Tagung zu benützen. Deswegen wählen wir jeweils Tagungsorte aus, welche eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr haben.

Fahrplan: www.sbb.ch

Papier

Um den Papierkonsum zu reduzieren, stellen wir Ihnen die Informationen elektronisch zur Verfügung. Sämtliche Tagungsunterlagen werden für alle Teilnehmenden nach der Konferenz hier veröffentlicht.

Verpflegung

Die Verpflegung während der Konferenz richtet sich nach den Empfehlungen der Kampagne "5 am Tag" zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Es werden möglichst saisonale und lokale Produkte bevorzugt.

Nutzungsbedingungen Website Gesundheitsförderung Schweiz

Als Besucher der vorliegenden Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbestimmungen von Gesundheitsförderung Schweiz einverstanden. Sie respektieren sämtliche daraus fliessenden Pflichten ohne zeitliche oder sonstige Limitierung und anerkennen, dass jegliche anderslautenden Vereinbarungen zwischen Ihnen und GESUNDHEITSFÖRDERUNG SCHWEIZ in Bezug und im Zusammenhang mit der standardmässigen Benutzung der vorliegenden Website aufgehoben und nichtig sind. Falls Sie die Nutzungsbedingungen dieser Website nicht bedingungslos akzeptieren wollen, bitten wir Sie, die Seite umgehend zu verlassen.

Programmänderungen bleiben vorbehalten. Sollte die Konferenz nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Manon Delisle (Leitung)
Projektleiterin Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz

Merlina Eisenring
Praktikantin Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz

Alfred Künzler
Leiter Koordinationsstelle, Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG)

Karin Lörvall
Projektleiterin Prävention in der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung Schweiz

Anja Nowacki
Projektleiterin Psychische Gesundheit Kinder und Jugendliche, Gesundheitsförderung Schweiz

Christa Rudolf von Rohr
Projektleiterin Kommunikation Kantonale Aktionsprogramme, Gesundheitsförderung Schweiz

Silvia Steiner
Projektleiterin, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Nicole Albisser
Projektleiterin, Meister ConCept GmbH

Daneben wurden zahlreiche weitere Fachpersonen in den Programmentwicklungsprozess einbezogen.

  • Plenen und Sub-Plenen: auf Deutsch, Französisch oder Englisch mit Simultanübersetzung
  • Workshops: in der Sprache der Ausschreibung, ohne Simultanübersetzung

Alle Teilnehmenden können nach der Konferenz ihre Teilnahmebestätigung online auf unserer Website unter der Rubrik Persönlicher Bereich herunterladen.

Das monatlich aktualisierte Verzeichnis der Teilnehmenden können Sie ab Ende November 2022 in Ihrem persönlichen Bereich einsehen.

Hotelkosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:

Touristische Informationen

Bern Tourismus
Amthausgasse 4
CH-3001 Bern
Tel. +41 31 328 12 12
www.bern.com

Unsere Empfehlung

Hotel Allegro
Kornhausstrasse 3
CH-3000 Bern
Tel. +41 31 339 55 00
www.kursaal-bern.ch

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.