25. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz
One Health | Eine neue Perspektive für die Gesundheitsförderung
Donnerstag, 1. Februar 2024 | Kursaal Bern

Anreise
Mit dem Zug
Mit der Bahn nach Bern. Im Herzen der Schweiz gelegen, ist Bern mit dem öffentlichen Verkehr schnell und bequem zu erreichen.
Mit der SBB sind Sie im Halbstundentakt mit der ganzen Schweiz verbunden. Ab dem Hauptbahnhof Bern fährt die Tram Nr. 9 im 10-Minuten-Takt Richtung Wankdorf Bahnhof bis zur Haltestelle Kursaal. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten.
Fahrplan: www.sbb.ch
Mit dem Auto
- Von Freiburg / Lausanne: Ausfahrt A1/A12 Bern Wankdorf
- Von Zürich / Basel: Ausfahrt A1/A6 Bern Wankdorf
- Von Thun: Ausfahrt A6 Bern Wankdorf
Fahren Sie geradeaus Richtung Zentrum – in der Papiermühlestrasse rechts einspuren – an der 3. Kreuzung rechts in die Viktoriastrasse einbiegen – am Viktoriaplatz links in die Kornhausstrasse einbiegen – das Gebäude befindet sich auf der rechten Seite.
GPS: 46.9527915 °N / 7.4481958 ° E
Parkplatz
Von der hauseigenen Tiefgarage mit 240 Parkplätzen führt Sie der Lift direkt in den Kursaal Bern und ins swissôtel. Die Parkplätze in der Nachbarschaft sind begrenzt.
Die Parkgebühren gehen zu Lasten der Teilnehmenden:
19.00 – 24.00 Uhr: CHF 2.40/h
24.00 – 07.00 Uhr: CHF 2.00/h
07.00 – 19.00 Uhr: CHF 3.60/h
Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. Geniessen Sie als Einstieg in die Konferenz einen Begrüssungskaffee und treffen Sie Teilnehmende und Partner im Rahmen des Marktplatzes.
Barrierefreiheit
Der Kongressort ist barrierefrei. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie besondere Bedürfnisse haben.
Garderobe
Eine kostenlose, unbewachte Garderobe steht Ihnen vor Ort zur Verfügung.
Es wird keine Haftung übernommen.
Hotel
Hotelkosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Tourist Information
Bern Tourismus
www.bern.com
Unsere Empfehlung: 15% auf die tagesaktuelle Rate bei Direktbuchung via E-Mail oder Telefon
swissôtel Kursaal
Kornhausstrasse 3
CH-3000 Bern
Tel. +41 31 339 50 50
kursaal-hotel.ch
Buchen Sie ihr Hotelzimmer direkt beim swissôtel Kursaal via E-Mail oder Telefon und vermerken Sie den Code GFK2024 bei Ihrer Buchung um von 15% auf die tagesaktuelle Rate zu profitieren.
Es sind keine Zimmer vorreserviert, es gilt «first come – first served».
Weitere Buchungsmöglichkeiten zum Bestpreis
Booking.com
Konferenzunterlagen
Die Konferenzunterlagen, Dokumente sowie die zur Verfügung gestellten Referate, Präsentations-Slides und Ergebnisse aus den Workshops finden die Teilnehmenden im Anschluss auf der Konferenzwebseite in der Rubrik «Programm».
Um den Papierkonsum zu reduzieren, stellen wir Ihnen alle Informationen elektronisch per E-Mail und auf dieser Webseite zur Verfügung. Auf gedruckte Konferenzunterlagen vor Ort wird verzichtet.
Ihre Buchungsbestätigung, Rechnung sowie Teilnahmebestätigung erhalten Sie jeweils per E-Mail und finden Sie jederzeit zum Download in Ihrem persönlichen Account. Ebenso steht Ihnen eine online Teilnehmendenliste zur Verfügung.
Kooperationspartnerschaften
Dank der Unterstützung von Kooperationspartnerschaften nehmen Sie als Teilnehmende zu einer attraktiven Konferenzgebühr teil.
Co-Organisatorin
- Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK / CDS
Kooperationspartnerschaften
- Bundesamt für Gesundheit BAG
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV – Unterorgan One Health
- Bundesamt für Umwelt BAFU
- Gesundheitsamt Graubünden
- Kanton Glarus
Themenpartnerschaften
- Caritas
- WWF
Marktplatz
Während der Konferenz haben Sie die Gelegenheit, Informationsstände unserer Kooperationspartnerschaften und Mitwirkenden zu besuchen.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch.
Nutzungsbedingungen
Website Gesundheitsförderung Schweiz
Besuchende der vorliegenden Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbestimmungen von Gesundheitsförderung Schweiz einverstanden. Sie respektieren sämtliche daraus fliessenden Pflichten ohne zeitliche oder sonstige Limitierung und anerkennen, dass jegliche anderslautenden Vereinbarungen zwischen Ihnen und GESUNDHEITSFÖRDERUNG SCHWEIZ in Bezug und im Zusammenhang mit der standardmässigen Benutzung der vorliegenden Website aufgehoben und nichtig sind. Falls Sie die Nutzungsbedingungen dieser Website nicht bedingungslos akzeptieren wollen, bitten wir Sie, die Seite umgehend zu verlassen.
Programmausschuss
Jörg Allmendinger
Unterorgan One Health (BLV, BAG, BAFU, BLW)
Bettina Husemann
Ressort Programmentwicklung, Gesundheitsförderung Schweiz
Brittney Kanuga
Projektkoordination Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
Ion Karagounis
WWF – World Wildlife Foundation
Karin Lörvall
Ressort Prävention in der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung Schweiz
Andreas Lustenberger
Caritas
Jérémie Millot
BLV-Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Isabel Perego
Projektleiterin Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
David Sieber
Caritas
Silvia Steiner
Konferenz der Kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren
Daneben wurden zahlreiche weitere Fachpersonen in den Programmentwicklungsprozess einbezogen.
Übersetzung
Sprache und Übersetzung
- Plenen/Keynotes in der Arena: Deutsch oder Französisch mit Simultanübersetzung
- Sub-Plenum: Deutsch oder Französisch mit Simultanübersetzung
- Sub-Plenum PGV ERFA Austausch: mit Simultanübersetzung
- Workshops: in der Sprache der Ausschreibung, ohne Simultanübersetzung
Verpflegung
Die Verpflegung während der Tagung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert und richtet sich nach den Empfehlungen der Kampagne «5 am Tag» zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums.